Hank Flemming gewinnt den Frühlingsslam in Karben
War das ein Fest! So viel kann man gar nicht mit dem Armen wedeln, wie man sich freuen möchte. Dieser Karbener Frühlingsslam im ausverkauften Jukuz wird in Erinnerung bleiben:
und natürlich
Kurz um: Es war famos!
Wir sehen uns am 6. September. Genießt den Sommer, denn dann beginnt der Herbst.
Wenn der große Wetterauer zurückkehrt, wollen wir das nicht unerwähnt lassen: Lars Ruppel kommt mit seinem Programm „HOLGER DIE WALDFEE“ nach Karben ins Bürger Zentrum.
„SPRACHE IST DER SCHLÜSSEL ZUR WELT“
am: Samstag, den 14.04.2018
um: 20:00 Uhr
im: Bürgerzentrum
Karten zum Vorzugspreis von: 5,-€ sind in allen städtischen Kitas der Stadt Karben und im Stadtpunkt Karben erhältlich.
Rekordbesuch in Karben - Lea Weber slamt sich an die Tabellenspitze
Eine beliebige Lokalzeitung würde vermutlich schreiben: „Das Karbener Jukuz war bis auf den letzten Platz gefüllt!“ Doch weit gefehlt. Denn auch der letzte Platz war besetzt, ja, es mussten sogar noch weitere Stühle herbeigeschafft werden, um dem Andrang an Besuchern gerecht zu werden. So voll war es beim Karbener Traditionsslam noch nie.
Entsprechend leuchtend waren die Augen der beiden Moderatoren Dominik Rinkart und Merlin Veit, als sie vor die gut 90 Zuschauer traten. Ihr erster Dank galt dem Musiker des Abends. Michael Forst bezauberte das Publikum mit feinsinniger Gitarren- und Ukulelenmusik und deutete damit schon an, welch enormes künstlerisches Niveau dieser Abend bieten sollte.
In drei Runden sorgten die Künstler Daniel Wagner, Lea Weber, Grollinger von Groll, Annika Hofmann, Richie -1 und Ulf Eisenkrämer für ein wahres Wortspektakel. Nach Vorträgen, die eine stilistische Vielfalt präsentierten, wie es nur ein Poetry Slam zu präsentieren vermag, musste sich das Publikum nach der ersten Runde von Grollinger und Richie verabschieden. Von Grolls nachdenkliche und reflektierte Prosa vermochte zu berühren, blieb in den Punkten jedoch etwas hinter den anderen zurück. Punktgleich mit Annika Hofmann unterlag Richies Vermächtnis der vier Reiter der Apokalypse, nach Anwendung der Streichwertung, jedoch um einen Punkt.
Nach einem hochkarätigen Halbfinale mussten sich die bestens aufgelegten Zuschauer von Annika und Ulf verabschieden. Annika nahm das Publikum mit in die Erlebniswelt der Vegetarier, in der bereits das Bestellen eines fleischfreien Gerichts im Restaurant ausreicht, um für den Gegenüber dogmatisch und belehrend zu wirken. Nach einigen Monaten ohne Bühne, zelebrierte Ulf Eisenkrämer sein Comeback mit frischen Texten. Sein Vortrag über die Magie der Hip-Hop-Kultur brachte ihm schließlich den dritten Platz und drei Punkte auf sein Kreisliga-Konto ein.
Das Finale bot das Duell zweier Künstler, die unterschiedlich nicht sein könnten. Daniel Wagner performte der Ekstase nahe, in atemberaubender Wortgeschwindigkeit und einer Gag-Dichte, sodass das Publikum kaum so schnell atmen konnte, wie es lachen wollte. Lea Weber erwies sich hingegen als die Meisterin der ruhigen Töne, der präzise vorgetragenen Sprachästhetik, der nachdenklichen und klangvollen Worte.
Dem Publikum fiel es hörbar schwer sich zu entscheiden. Schließlich war es eine Nuance, die Daniel Wagner zum Sieger kürte. Doch auch Lea Weber hatte Grund zum Jubeln. Gelang es ihr nicht nur, im dritten Anlauf endlich ein begehrtes handgeschnitztes Holz-K zu gewinnen, mit den fünf Punkten für ihren zweiten Platz erobert sie zudem die Tabellenspitze im Kreisliga-Ranking. Der Sieger des Abends, Daniel Wagner, kann sich nun ein hölzernes A neben sein, beriets vor einiger Zeit gewonnenes, Holz-K stellen und versprach wiederzukommen – der Traum vom KARBEN-Schriftzug lebt.
Du hast die Wahl, denn das Frauenwahlrecht wird 100.
Am Mittwoch gibt es im Jukuz einen Abend von Frauen für Frauen - mit Texten, Talks und Live-Musik.
Jede Frau hat eine Stimme, die sie nutzen kann. Es ist nun 100 Jahre her, dass Frauenrechtlerinnen das Wahlrecht für Frauen erstritten haben. Heute ist es eine Selbstverständlichkeit in Deutschland. Oder etwa nicht? Haben Frauen all das, was ihnen zusteht? Damit, was „die Frau von Heute“ von den damaligen Power-Frauen mitnehmen kann, haben sich junge Frauen aus dem Berufsbildungswerk Südhessen beschäftigt und aktuelle Politikerinnen befragt.
Künstlerisch und abwechslungsreich wird der Abend von zwei Power-Frauen untermalt: Von Cynthia Nickschas gibt es anregende Musik und Poetry Slammerin Annika Hofmann ermutigende Texte.
Veranstaltet wird der Abend am 07. März vom bbw Südhessen in Kooperation mit dem Jukuz Karben. Dort, in der Brunnenstraße 2, 61184 Karben findet der Abend auch statt. Um 19:00 geht es kulinarisch los, das Programm beginnt um 20:00. Karten können für 4,90€ (2€ ermäßigt) unter karten@bbw-suedhessen.de oder telefonisch unter 06039-482 634 reserviert werden.
Weitere Infos gibt es hier: http://bit.ly/2ER8838
Slam-Wochenende in der Wetterau
Gleich zwei Slams kommen morgen und übermorgen im Kreis auf euch zu. Mit fulminanten Line-ups und großartiger Musik.
Karten gibt es jeweils an den Abendkassen, und sicherlich auch noch im Ticketshop in Friedberg (06031-15222)
Wir freuen uns auf euch
2. Karbener Lesebühne am 29.09.2016
Alt trifft Jung. Jung trifft Alt. Junge Wortrebellen treffen auf junggebliebene Literaturexperten. Und alle haben Spaß.
Bei der zweiten Lesebühne im Karbener KUHtelier werden wieder vier in der Wetterau bekannte Slammer einen gemeinsamen Abend mit den Literaturpäpsten und Päpstinnen des Karbener Litertaurtreffs e.V. gestallten. Worte werden geboten, die verschiedener nicht sein konnten und doch dem selben Ziel dienen: das Publikum mit der geballten Kraft des geschriebenen und gesprochenen Wortes zu begeistern.
Der Eintritt im KUHtelier, Burg-Gräfenröder-Str. 2 d, 61184 Karben, beträgt 5 Euro
Für die Wetterauer Slammer werden dabei sein:
Kim-Anh Schäfer - Local Hero und prämierte Jungautorin
Andreas Arnold - Mr. Wetterau sein Spitzname, zu recht
Merlin Veit - äußerst charmanter Co-Moderatur des Karbener Poetry Slams
Dominik Rinkart - ein Synonym für Poetry Slam in Karben
Als Special Guest im Rampenlicht: Lea Weber - Poetry Slam hat in ihr zum Zenit gefunden
Für Musikalische Abwechslung sorgt: Frank Albersmann - er und eine Gitarre, mehr braucht die Welt nicht zum gut sein
Wir freuen uns auf euch!